Überflussgesellschaft

Überflussgesellschaft
Über|fluss|ge|sell|schaft, die [Lehnübertragung von engl. affluent society] (abwertend):
Gesellschaft (1) mit unverhältnismäßig hohem Wohlstand breiter Bevölkerungskreise.

* * *

Überflussgesellschaft,
 
auf J. K. Galbraith zurückgehender Begriff (englisch affluent society) für moderne Industriegesellschaften, die durch Überfluss an Konsum- und Investitionsgütern geprägt sind. Ausgehend von der Überlegung, dass sich wirtschaftliches Handeln ursprünglich an der Deckung tatsächlicher Bedürfnisse orientiert habe, wird mit dem Begriff Überflussgesellschaft darauf verwiesen, dass die moderne Industrieproduktion aufgrund überschüssiger Produktionskapazitäten nur dann aufrechterhalten werden kann, wenn beim Verbraucher ständig neue Bedürfnisse geweckt werden. Da nur eine ständige Steigerung der Produktion die Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen garantiere, würden zunehmend Waren produziert, die nicht dringend benötigt werden. Der Absatz »überflüssiger« Waren verlange infolgedessen einen gigantischen Werbeapparat, der das Streben nach einem immer höheren Lebensstandard vorwärts treibt und nur kurzfristige Zufriedenheiten fördert. Güter werden daher von den Konsumenten nicht mehr in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit erworben. Die Überflussgesellschaft ist nach Galbraith durch ein Missverhältnis von privater Verschwendung und öffentlicher Armut (d. h. unzureichende Ressourcenausstattung des Staates) geprägt. (Konsum, Lebensqualität, Wohlstandsgesellschaft)
 
 
J. K. Galbraith: Gesellschaft im Überfluß (a. d. Amerikan., 39.-44. Tsd. 1973).

* * *

Über|fluss|ge|sell|schaft, die [Lehnübertragung von engl. affluent society] (abwertend): Gesellschaft (1) mit unverhältnismäßig hohem Wohlstand breiter Bevölkerungskreise: die Ü. werde nur die Wahl haben zwischen einer neuen ... Askese ... und einer hemmungslosen Konsumabhängigkeit (Höhler, Horizont 173); Weil wir so vieles haben, müssen wir uns ständig um dieses sorgen: etwa um den Erhalt von Privilegien, Subventionen und Eigenheimen. Vielleicht fehlt uns einfach Langeweile. In der Ü. wird der Mangel zum Luxus (FAZ 5. 1. 93, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überflussgesellschaft — (engl. affluent society) bezeichnet – umgangssprachlich oft abwertend – eine von materiellem Überfluss für breite Bevölkerungsteile geprägte Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Begriffs 2 Charakteristika der Überflussgesellschaft 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Überflussgesellschaft — (abwertend): Wegwerfgesellschaft, Wohlstandsgesellschaft; (oft abwertend): Konsumgesellschaft. * * * Überflussgesellschaft,die:⇨Wohlstandsgesellschaft ÜberflussgesellschaftWohlstandsgesellschaft,Konsumgesellschaft,Wegwerfgesellschaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überflussgesellschaft — Über|fluss|ge|sell|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ueberflussgesellschaft — Überflussgesellschaft (engl. affluent society) bezeichnet umgangssprachlich oft abwertend eine von materiellem Überfluss für breite Bevölkerungsteile geprägte Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Begriffs 2 Charakteristika der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlstandsgesellschaft — Überflussgesellschaft (engl. affluent society) bezeichnet umgangssprachlich oft abwertend eine von materiellem Überfluss für breite Bevölkerungsteile geprägte Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Begriffs 2 Charakteristika der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlstandsgesellschaft — (abwertend): Überflussgesellschaft, Wegwerfgesellschaft; (oft abwertend): Konsumgesellschaft. * * * Wohlstandsgesellschaft,die:Überflussgesellschaft·Konsumgesellschaft·Wegwerfgesellschaft WohlstandsgesellschaftKonsumgesellschaft,Überflussgesellsch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antikapitalismus — Als Kapitalismuskritik werden Standpunkte bezeichnet, die die seit der Industrialisierung aufgekommenen Wirtschaftsordnungen, die auf Privateigentum und Marktwirtschaft beruhen, grundsätzlich oder in Teilaspekten kritisieren. Ähnlich wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Downshifting — Einfaches Leben (Simple living), auch Freiwillige Einfachheit (Voluntary Simplicity), oder Downshifting genannt, bezeichnet einen Lebensstil, der sich als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft sieht. Seine Anhänger versuchen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwillige Einfachheit — Einfaches Leben (Simple living), auch Freiwillige Einfachheit (Voluntary Simplicity), oder Downshifting genannt, bezeichnet einen Lebensstil, der sich als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft sieht. Seine Anhänger versuchen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft des Spektakels — Die Gesellschaft des Spektakels (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Hegel, Marx und Lukács geschulte radikale Anklage der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”